Lernen Sie die handwerkliche Herstellung von Käse von der Pike auf oder holen Sie sich in den Spezialkursen Anregungen zur Verfeinerung Ihrer Produktpalette.
Ob NeueinsteigerIn oder fortgeschritteneR MilchverarbeiterIn, im reichhaltigen Angebot der Käseakademie ist für Jede und Jeden das Passende dabei.
Unsere Kurse finden in Zusammenarbeit mit Hofkäsereien und Lehranstalten an einigen ausgewählten Standorten in Deutschland und Österreich statt.
Die Spezialkurse bieten wir an wechselnden Orten in Hofkäsereien an, die uns ihre Produktionsräume zur Verfügung stellen. Dadurch können wir die Anfahrtswege für die Teilnehmer reduzieren und unter Praxisbedingungen unterrichten.
Eine Übersicht über das gesamte Seminarprogramm können Sie als PDF-Datei herunterladen.
Lassen Sie sich die Teilnahme an Weiterbildungen fördern. Eine Übersicht der wichtigsten Fördermöglichkeiten finden Sie im nebenstehenden Kasten.
Die Grundkurse richten sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch HofkäserInnen und MilchverarbeiterInnen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesen Kursen gut aufgehoben.
Hofeigene Milchverarbeitung
05.05.2025 – 09.05.2025
HandKäserei in der Winklhofstraße 10, 5411 Oberalm bei Salzburg; AT
Hygieneschulung für Betriebsleitung
03.06.2025 – 04.06.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Hofeigene Milchverarbeitung
13.10.2025 – 17.10.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Weichkäse
03.11.2025 – 04.11.2025
Landw. Fachschule Winklhof, Winklhofstraße 10, 5411 Oberalm (Salzburg), Österreich
Verpackung von Milchprodukten
11.11.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Hofeigene Milchverarbeitung
17.11.2025 – 21.11.2025
Kolping-Familienferienwerk, 36358 Herbstein
Hygieneschulung für Betriebsleitung
09.12.2025 – 10.12.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Speiseeis - handwerklich hergestellt
07.01.2026 – 08.01.2026
Familie Eisl GmbH Josef Eisl, Farchen 24, 5342 Abersee, AT
Die Aufbaukurse richten sich an Fortgeschrittene, die bereits solide Grundkenntnisse in der Milchverarbeitung haben. Vermittelt werden praktische und theoretische Kenntnisse zu den gängigen Käsesorten und Milchprodukten.
Ziegenkäse - handwerklich hergestellt
09.05.2025 – 10.05.2025
Die Käsmacher Binder GbR, Waldenbucher Straße 75, 71093 Weil im Schönbuch
Schafkäse - handwerklich hergestellt
14.06.2025 – 15.06.2025
Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, Waldeckhof 1, 73035 Göppingen
Ziegenkäse - handwerklich hergestellt
26.09.2025 – 27.09.2025
LFS - Winklhof Georg Wimmer, Winklhofstraße 10, 5411 Oberalm, AT
Die Spezialkurse richten sich an Fortgeschrittene, die bereits fundierte Kenntnisse in der Milchverarbeitung haben. Vermittelt werden vor allem praktische Kenntnisse und Rezepturen für die Herstellung ausgewählter Käse- und Milchspezialitäten.
Grillkäse: Halloumi & Ziger
27.04.2025
Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart
Gouda und Tilsiter
03.10.2025
Kampfelder Hof, Hauptstraße 31, 30966 Hemmingen / Hannover
Gereifter Frischkäse (Weichkäse durch Säuregerinnung)
12.10.2025
Ziegenhof Holzer, Tim und Andrea Holzer, Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf
Rotgeschmierter, halbfester Schnittkäse & Weichkäse (Typ Camembert)
16.10.2025
Hofkäserei Heggelbach, Heggelbach 8, 88634 Herdwangen
Frischkäse
21.10.2025
Hofgut Schloss Hamborn gGmbH, Schloss Hamborn 50, 33178 Borchen
Bergkäse - der Alpenländische
14.11.2025
Hofkäserei Dottenfelderhof, Dottenfelderhof, 61118 Bad Vilbel
Mozzarella & Caciotta
15.11.2025
Hofkäserei Dottenfelderhof, Dottenfelderhof, 61118 Bad Vilbel
In Praxisworkhops werden wichtige Themen der Milchverarbeitung aufgegriffen und praxisnah aufbereitet. Kursinhalte sind z.B. der praktische Umgang mit Starterkulturen oder die bewusste Simulation von Käsefehlern. Die Teilnehmer werden durch die praktischen Versuchsanstellungen eingebunden. Der Bezug zu dem Thema wird dadurch wesentlich intensiver erlebbar und für die Anwendung zu Hause nachhaltiger vermittelt.
Kultureneinsatz in Theorie & Praxis
28.01.2026 – 29.01.2026
antonius : gemeinsam begegnen gGmbH Kloster Frauenberg, Am Frauenberg 1, 36039 Fulda
An unseren Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen. Sie benötigen lediglich:
Unsere Online-Seminare werden als Zoom-Videokonferenz gehalten. Sollten Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, haben wir eine schrittweise Bedienungsanleitung verfasst. Sie finden diese unter: www.milchhandwerk.info/zoom
Produktkennzeichnung
06.05.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Grundrissplanung
19.05.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Reiferaumgestaltung
20.05.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Produktuntersuchungen
23.09.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Grundlagen der Reinigung und Desinfektion
30.09.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Korrekte Probennahme bei Rohstoffen, Produkten, Oberflächen
21.10.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Nachgärungen und Melkanlagenreinigung
22.10.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Grundrissplanung
28.10.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Reiferaumgestaltung
30.10.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Produktkennzeichnung
12.11.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Produktpreiskalkulation
26.11.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Kostenrechnung in Hofkäsereien
27.11.2025
Online über Zoom-Videokonferenz
Die richtige Starterkultur
18.03.2026
Online über Zoom-Videokonferenz
Der 2-jährige berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an verantwortlich Tätige in Hofkäsereien und solche, die es werden wollen. Milcherzeugern bietet sich die Möglichkeit einer fundierten und umfassenden Weiterbildung in der handwerklichen Milchverarbeitung. In Wochenseminaren, jeweils im Herbst und Frühjahr, werden in zwei Jahren sowohl theoretische und praktische Kenntnisse der Käseherstellung vermittelt, als auch auf eine selbstständige Führung des gesamten Betriebszweiges hingearbeitet.
Angeboten wird dieser in Deutschland einzigartige Lehrgang vom VHM in Zusammenarbeit mit zwei Milchwirtschaftlichen Lehranstalten: